Der fünfte und letzte Berlinisi-Tag startete äußerst entspannt. Während die einen sich bei einer Zigarette im Hof unterhielten, jammten die anderen zusammen in der Lettrétage und tanzten zu georgischer Techno-Musik. „Time to Say Goodbye: Picknicklesung und Feedback“ weiterlesen
Im Gespräch mit Ketevan Meparidze und Marie Gamillscheg
Der letzte Tag von Berlinisi ist angebrochen, hinter den 16 georgischen und deutschen Autor*innen liegen vier Tage voller Workshops, Lesungen und Performances. Ketevan Meparidze und Marie Gamillscheg ziehen im Interview ein erstes Fazit. „Im Gespräch mit Ketevan Meparidze und Marie Gamillscheg“ weiterlesen
Die lange Deutsch-Georgische Lesenacht
Ein wenig Durchhaltevermögen ist gefragt bei der langen Lesenacht – immerhin sind es acht Duos mit je einem Autor beziehungsweise einer Autorin aus Deutschland und aus Georgien, die einen kleinen Einblick in ihr Schaffen geben werden. Für alle, die nicht dabei sein können oder alle sechs Stunden durchhalten, gibt es die Aufnahme des Abends übrigens auf reboot.fm nachzuhören und in der E-Book-Anthologie »Zwischen den Regalen«, herausgegeben von Eric Schumacher und erschienen im Verlag mikrotext, nachzulesen. Viele der Texte wurden übrigens eigens für das Festival Berlinisi ins Deutsche übertragen und werden beim Festival von Karen Suender und Denis Abrahams rezitiert. „Die lange Deutsch-Georgische Lesenacht“ weiterlesen
Dirk Skibas Fotoausstellung “Georgische Portraits“
Im Vorfeld des Berlinisi-Festivals porträtierte der Fotograf Dirk Skiba 15 der derzeit etabliertesten Literat*innen Georgiens. Für diesen Beitrag kommentieren junge Stimmen der georgischen Literatur ihre Lieblingsautor*innen aus der Fotoausstellung „Georgische Portraits“.
„Dirk Skibas Fotoausstellung “Georgische Portraits““ weiterlesen