Der fünfte und letzte Berlinisi-Tag startete äußerst entspannt. Während die einen sich bei einer Zigarette im Hof unterhielten, jammten die anderen zusammen in der Lettrétage und tanzten zu georgischer Techno-Musik. „Time to Say Goodbye: Picknicklesung und Feedback“ weiterlesen
Im Gespräch mit Ketevan Meparidze und Marie Gamillscheg
Der letzte Tag von Berlinisi ist angebrochen, hinter den 16 georgischen und deutschen Autor*innen liegen vier Tage voller Workshops, Lesungen und Performances. Ketevan Meparidze und Marie Gamillscheg ziehen im Interview ein erstes Fazit. „Im Gespräch mit Ketevan Meparidze und Marie Gamillscheg“ weiterlesen
Carte Blanche: Minions, Gorillas und ein Darkroom
Am Donnerstagabend saßen die 16 deutschen und georgischen Autor*innen noch vor einem leeren Blatt Papier – eine Carte Blanche sollte für den Folgeabend mit Programm gefüllt werden. Gestern Abend war es dann soweit, drei Räume (inklusive Darkroom) wurden mit experimentellen Lesungsformaten bespielt. „Carte Blanche: Minions, Gorillas und ein Darkroom“ weiterlesen
Tag 2: Kiez-Walk durch Friedrichshain
Get to know the city! In vier Gruppen führen Einheimische die georgischen Gäste durch Berlin, genauer gesagt durch Kreuzberg, Prenzlauer Berg, den Wedding und Friedrichshain.
Den Kiez-Walk quer durch Friedrichshain leitet Lyrikerin Julia Dorsch, die seit drei Jahren im Viertel wohnt. Begleitet wird sie von Titus Meyer, ebenfalls Lyriker, den beiden georgischen Autoren Zura Abashidze und Nika Lashkhia und Isabella Caldart, der Verfasserin dieses Texts.